Künstler: Arent Arentsz Cabel
Datum: 1630
Größe: 49 x 88 cm
Technik: Öl Auf Der Platte
In dieser Malerei, die durch Arentszs Standards ziemlich groß ist, haben eine Gruppe von Zigeunerinnen ihre Zelte auf einem Flussufer außerhalb einer Stadt geplatzt. Einer von ihnen liest die Palme eines Fischers auf der rechten Seite, eine ältere Frau zahlt die in der Mitte, und im Zelt auf der linken Seite ist eine Frau mit einem Baby und zwei Kindern. Die Zigeuner werden durch ihre langen Haare, dunklen Teint und langen Kleidern und im Falle der im Zentrum, eine Decke auseinander gesetzt. Es gibt eine andere, aber kleinere Version dieses Gemäldes,6 in dem die Zigeuner, die rechts vom Zelt sitzt, fehlt und die beiden Gruppen im Zentrum der Komposition haben Orte geändert. In Bezug auf die Palette, die Strukturierung der Komposition mit einem breiten Blick auf einen Fluss im Hintergrund, und die erschrockene Ausführung, passt diese Arbeit mit den anderen Gemälden des Rijksmuseums von Arentsz aus der Zeit c. 1625-30. Das Motiv des Entenstifts im linken Mittelfeld, in dem ein Schwimmhund die Enten jagt, findet sich auch in einem Gemälde von Arentsz in Paris.7 Das Gebäude im rechten Hintergrund ist das Haarlem Gate in Amsterdam, das 1616-17 von Hendrick de Keyser gebaut wurde. Hier scheint es eher als isoliertes Motiv verwendet worden zu sein, anstatt einen Ort zu definieren. 8)Zigeuner, auch bekannt als Ägypter (nach ihrem vermeintlichen Herkunftsland) und Heiden, wurden wegen ihres nomadischen Lebensstils als antisozial angesehen und kamen immer wieder in Schwierigkeiten mit den Behörden, um sich zu betrügen, vagrancy, Diebstahl und spulling Menschen aus Geld, um Palmen zu lesen und die Zukunft vorherzusagen. ANHANG Roaming-Zypsen, die den gewöhnlichen Bürgern die Zukunft verbieten, waren ein wiederkehrendes Thema in niederländischen und französischen Drucken, Zeichnungen und Gemälden von Anfang des 17. Jahrhunderts. 10 Zigeuner sind auch ein paar Mal in der Arbeit von Hendrick Avercamp dargestellt. Eine Zigeunerin liest die Hand einer bäuerlichen Frau im Vordergrund seiner Winterszene auf einem Frozen-Kanal von ca. 1620 in Los Angeles,11 und Camping- und Wahrsagegipsen auch in zwei Zeichnungen. 12 Die Finanzkonten von Kampen dokumentieren, dass die Zigeuner (die Heiden) 1625 aus der Stadt vertrieben wurden.13Jan Piet Filedt Kok, 2007Siehe Bibliographie und Rijksmuseum GemäldekatalogeSiehe Schlüssel zu Abkürzungen und AnerkennungenDieser Eintrag wurde veröffentlicht in J. Bikker (Hg.), Dutch Paintings of the Seventeenth Century im Rijksmuseum Amsterdam, I: Künstler Geboren zwischen 1570 und 1600, Coll. Kat. Amsterdam 2007, Nr. 7.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|