Künstler: Arnold Bocklin
Themen: Geburt Und Tod Seen Tod
Datum: 1886
Größe: 80 x 150 cm
Museum: Museum der bildenden Künste (Leipzig, Germany)
Technik: Öl Auf Der Platte
Isle of the Dead (Deutsch: Die Toteninsel) ist das bekannteste Gemälde des Schweizer Symbolisten Arnold Böcklin (1827–1901).Drucke waren in Mitteleuropa im frühen 20. Jahrhundert sehr beliebtWladimir Nabokov beobachtete in seinem Roman Verzweiflung, dass sie "in jedem Berliner Zuhause gefunden werden könnten".Böcklin produzierte zwischen 1880 und 1886 verschiedene Versionen des mysteriösen Gemäldes.Die fünfte Version wurde 1886 vom Museum of Fine Arts in Leipzig in Auftrag gegeben, wo sie noch hängt.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|