Künstler: Arnold Emil Krog
Datum: 1887
Technik: Porzellan
Unter der Leitung des künstlerischen Leiters Arnold Krog hatte Royal Copenhagen 1885 eine neue Kunstbewegung gestartet, die im Wesentlichen durch den internationalen Trend des Japonismus beeinflusst wurde. Die große zylindrische Vase bezieht sich in Form und Dekoration auf ostasiatische Modelle. Der glattwandige Körper der Vase dient hier als Bildträger. Carp und Iris sind traditionelle japanische dekorative Motive, die auch mit subtilen Bedeutungen unterlegt sind. Die wilde Karpfen wird in Japan als Symbol für Vitalität und Widerstand gesehen, es ist ein Symbol der Fruchtbarkeit. Die Iris ist ein Symbol des Sieges wegen seiner Pflanzenform.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|