Handels- und Body Guard, Old Chinatown, San Francisco – (Arnold Konrad Gustav Genth) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1920

Museum: San Francisco Museum of Modern Art (San Francisco, United States)

Technik: Foto

Arnold Genthe, ein gut ausgebildeter europäischer émigré in San Francisco, wurde von der Stadt Chinatown nach dem Lesen eines Handbuchs, das davor gewarnt, das Viertel ohne Führer zu besuchen. Fasziniert von den markanten SehenswÃ1⁄4rdigkeiten und Klängen, die er in der Gegend entdeckte, und frustriert von den langweiligen Szenen und stilierten Posen, die auf Postkarten zur Verfügung stehen, begann er, Amateurfotos zu machen, die schließlich Ã1⁄4ber 200 Glasnegativen ansammelten. Weil seine Kameras klein und diskret waren und verdeckt in privilegierte Orte aufgenommen werden konnte, konnte Genthe Menschen fotografieren, die im Laufe ihres Alltags sonst von der Kamera wegschüchtern würden. Die erhaltenen Bilder bieten seltene Einblicke in das aktive Straßenleben der Gegend an der Jahrhundertwende und dienen auch als wichtige Dokumente von Chinatown vor seiner Zerstörung im Erdbeben von 1906.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.