Künstler: Arnold Schoenberg
Datum: 1910
Größe: 31 x 45 cm
Museum: Arnold Schönberg Center (Vienna, Austria)
Technik: Öl Auf Der Platte
„Wenn man sich an ein Kunstwerk lehnen und den Eindruck davon gewinnen soll, muss die eigene Phantasie eine kreative Rolle spielen. [...] Ein Kunstwerk vergibt nur die Wärme, das man auf seinem eigenen Konto verzichten kann, und fast jeder künstlerische Eindruck ist letztlich ein Produkt der Fantasie des Hörers. Sie wird zwar vom Stand der Technik gelöst, jedoch nur dann, wenn eine Empfangsvorrichtung in gleicher Weise wie die Sendevorrichtung abgestimmt ist. Um einen künstlerischen Eindruck in ein künstlerisches Urteil umzuwandeln, muss man bei der Interpretation der eigenen unbewussten Gefühle praktiziert werden; man muss die eigenen Magerungen kennen und wie man auf Eindrücke reagiert. Zum Ausgeben künstlerischer Urteile: Man muss dann in der Lage sein, künstlerische Eindrücke miteinander zu vergleichen; entweder durch die eigene Natur, die keine charakteristischen Qualitäten haben darf, oder zumindest durch die Ausbildung (= Bildung und Entwicklung) muss man einen Blickpunkt finden, aus dem man einen genaueren Einblick in die Natur der betreffenden Arbeit gewinnen kann. Man muss ein Gefühl der Vergangenheit und eine Intuition der Zukunft haben. Schließlich kann man zwar schief gehen; aber dann muss mindestens jemand sein! Wie weit davon sind unsere Kritiker!“ (Arnold Schönberg, Über Musikkritik, in Der Merker 1/1909)
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|