Roter Blick – (Arnold Schoenberg) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1910

Größe: 22 x 28 cm

Museum: Arnold Schönberg Center (Vienna, Austria)

Technik: Öl An Bord

„Ich glaube nicht, dass man Schönbergs Gemälde als unter den psychologischen Hypothesen der „Audition colorée“ interpretieren muss, dass eine Hypothese, die von den jungen Franzosen (Rimbaud, René Ghil, Suarez de Mendoza) am weitesten verbreitet wird, von einer direkten Veröffentlichung von Colorimagery durch Klänge. Vielmehr wollte er einmal versuchen, auch durch die Malerei die Art und Weise zu kommunizieren, wie er Menschen und Geisteszustände in einer fulguranten Klarheit sieht, durch schnelle Abdrücke. Ohne Zweifel ist dieser Weg sehr mächtig und sehr originell, aber ebenso erschreckend. Schönberg sagte einmal von einer seiner Quartettbewegungen, dass es ein Gefühl darin gab, als würde eine Vene im Gehirn platzen. In mehr als einem dieser Gemälde empfindet man eine schreckliche Spannung, die vielleicht auch dazu bestimmt ist, einen solchen körperlichen Zustand auszudrücken. Es ist eine erschreckende Fantasie, die solche Dinge erfindet. Tief bis zur Gründung, in die elementare und rätselhafte Existenz, plötzlich scheinen verschleierte Lichter zu fallen. Nicht mehr Gemälde, sondern wilde Geständnisse einer gequälten, beleidigten menschlichen Seele.“ (Elsa Bienenfeld, Gemäldeausstellung von Arnold Schönberg, im Neuen Wiener Journal, 9. Oktober 1910)

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.