Künstler: Arnold Schoenberg
Datum: 1945
Museum: Arnold Schönberg Center (Vienna, Austria)
Technik: Metall
„Die Frucht der außermusikalischen Aktivitäten von Schönberg wurde von seinem ständigen Geist konzipiert und stellen eine Verschmelzung von Erfindung und Handwerk dar. Neben seiner Studie, wo er komponierte und schrieb, gab es einen Raum, in dem mein Vater an seinen anderen Aktivitäten arbeitete. Es hieß „das zweite Zimmer“ (das zweite Zimmer), und es hatte einen großen Arbeitstisch und Hammer und Sägen, spezielle Messer zum Schneiden von Leder und Elfenbein Spateln für die Buchbindung und viele andere faszinierende Werkzeuge. Ich liebte es, ihn dort zu beobachten und Modelle seiner Erfindungen zu schaffen, Schneiden und Sägen und Kleben. Hier kam ich, um seine große Liebe und Respekt für Handwerk und für Materialien zu verstehen. Viele dieser Objekte waren erfunden worden, um die Vorzüge des Alltags zu erfüllen, lange bevor die, die wir jetzt für selbstverständlich nehmen, auf dem Markt waren; andere waren für seine Arbeit notwendig (Schließen Regeln für die Ausarbeitung der möglichen Kombinationen der zwölf Töne der musikalischen Skala und Beziehungen zwischen Ton-Kreis). In allem, was er tat, versuchte Schönberg, die aktuellen Formen zu entwickeln, um die Zeiten, in denen er lebte zu passen.“ (Nuria Schoenberg Nono, The Role of Extra-Musical Pursuits in Arnold Schoenbergs Creative Life, im Journal of the Arnold Schoenberg Institute 5/Juni 1981).
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|