Friede auf der Erde, op. 13) – (Arnold Schoenberg) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1907

Größe: 25 x 34 cm

Museum: Arnold Schönberg Center (Vienna, Austria)

Technik: Musik

Wie von Egon Wellesz (Arnold Schönberg) erstmals kommuniziert wurde. Leipzig, Wien, Zürich 1921) ohne nähere Angaben, sowohl Friede auf der Erde, op. 13 als auch die Zwei Balladen op. 12 wurden für Wettbewerbe komponiert. Insights aus Schönbergs Korrespondenz zeigen, dass der Kompositionspreis für den Frieden auf der Erde mit dem 1. steirischen Musikfestival verbunden ist, das – nach Presseberichten – durch den Erfolg der Oper Salome von Richard Strauss im Vorjahr motiviert wurde und für die zweite Hälfte des Mai 1907 als Höhepunkt der Theatersaison geplant war. Die faire Kopie der Choreinstellung, die vermutlich direkt nach der schriftlichen Kopie entstanden ist, diente als Handschrift zur Einreichung des steirischen Musikfestivals. Für den Text seines Chorwerks schrieb Schönberg im Oktober 1886 ein Weihnachtsgedicht von Conrad Ferdinand Meyer. Der schweizerische Dichter ließ Bertha von Suttner später, deren Friedensbewegung er zugestimmt hatte, den Frieden auf der Erde in ihrer Zeitung Die Waffen niederLay Down Your Arms auf die Erde zurückdrucken. Der erste Vers des Gedichts von Meyer beginnt mit den Schlichtungen des Friedens aus der Weihnachtsgeschichte; der zweite und dritte Verse besagen die Geschichte der Welt nach der Geburt Christi als Kriegszeit, in der aber der Glaube an die Gerechtigkeit und die Hoffnung auf den Frieden weiterhin aufrecht erhalten bleiben: ein Frieden, der in zukünftigen Generationen Wirklichkeit wird (vierter Vers).

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.