Künstler: Arnold Schoenberg
Datum: 1929
Größe: 11 x 33 cm
Museum: Arnold Schönberg Center (Vienna, Austria)
Technik: Musik
1929 wurde Schönberg vom Heinrichshofen Verlag in Magdeburg in Auftrag gegeben, Filmmusik zu schreiben. Der Komponist, der – wie spätere Erfahrungen in Hollywood zu offenbaren waren – auch in finanziell schwierigen Situationen niemals eine untergeordnete Rolle für die Vorstellung eines Regisseurs oder Produzents spielen oder sogar seine formale Unabhängigkeit für einen vorproduzierten Film überlassen hätte, die möglichen Richtlinien ignoriert und sich ausschließlich auf die Schlüsselwörter „bedrohliche Gefahr, Angst, Katastrophe“ orientiert hätte. Dies hat zur Folge, dass die Arbeit tatsächlich auf den breiten Bereich der Programmmusik zurückgeführt werden kann, ohne jedoch genaue Situationen oder Gruppen von Menschen zu beschreiben. Es fehlt auch an wiederholtem leitmotivischen Material. Die Schwierigkeit, die drei Abschnitte des Untertitels bestimmten Teilen der Zusammensetzung zuzuordnen, deutet darauf hin, dass Schönberg nie beabsichtigt hat, dass diese Worte die Form seiner Komposition zusammenfassen sollten. Der Film bleibt also imaginär. Schönbergs Opus 34 beginnt nicht mit einer linearen Präsentation des zwölffarbigen Themas, sondern mit einer kurzen Einführungspassage. Die Unterabschnitte oder Episoden der Arbeit (Einführung – zwölffarbiges Thema – Songform – rhythmische Ostinato – vier kontrastierende Episoden – Unterteilung in Tetrachorden – Höhepunkt – Reflexion am Beginn der Arbeit) korrelieren nur teilweise durch klare Verbindungselemente miteinander. Schönberg bildet den Höhepunkt der Begleitungsmusik aus der Konfrontation einer aufeinanderfolgenden Folge kleinerer Komponenten, die manchmal in scharfem Konflikt zueinander stehen. Auf dem Blatt notierte Schönberg die zwölffarbige Reihe, auf der die Arbeit mit ihren Transpositionsstufen basiert (T = Thema/Subjekt, Grundzeile, U = Umkehrung, Inversion).
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|