Künstler: Arnold Schoenberg
Datum: 1909
Größe: 16 x 12 cm
Museum: Arnold Schönberg Center (Vienna, Austria)
Technik: Zeichnung
Schönberg beschäftigte unter anderem glattes, glasiertes und mattes Schreibpapier, gelbliches, raues Ziehpapier, wassergezeichnetes Bindepapier, leinengeschliffenes Schreibpapier und durchsichtiges Tracingpapier. Schönberg verwendet selten Kohle oder schwarze Kreide. In ihrer natürlichen Form können diese durch Sicht, durch ihre materiellen Eigenschaften und die Art der Marke eindeutig unterschieden werden. Da beide seit Anfang des 20. Jahrhunderts bereits seit langem in vielen verschiedenen Sorten kommerziell erhältlich waren, mit Additiven kombiniert und zu Bleistiften gepresst wurden, und weil die Marke, die sie produzieren, durch Oberflächenverschleiß verdichtet und verstärkt oder verblasst werden kann, schwierig zu differenzieren ist. Die Porträtzeichnung stellt die Frau des Künstlers dar.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|