Kurrache – (Arthur Melville) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1882

Größe: 54 x 72 cm

Museum: Art Gallery of New South Wales (Sydney, Australia)

Technik: Wasserfarbe

In seinen frühen Zwanzigern begann Arthur Melville eine Reise in den Nahen Osten, die das Ereignis seiner Karriere definieren sollte. Er kam im März 1882 in Karachi (Kurrachee) im modernen Pakistan an und blieb dort nur vier Tage, bevor er seinen Weg nach Bagdad dann Constantinople (jetzt Istanbul) machte. Er machte ein paar eng verwandte Straßenszenen mit leeren Vordergrundn und starken Kontrasten von Licht und Schatten, die – wie in seinem Tagebuch bemerkt – die „staubigen heißen Straßen, weiße Blende, mit Staub bedeckte Bäume“ erfassen. Die in diesem Gemälde gezeigte besondere Durchführbarkeit könnte einen Abschnitt der Clarke Street darstellen, nicht weit von Melvilles temporärer Basis im Sind Club entfernt. Melvilles innovativer „blottesque“ Stil war zu dieser Zeit entspannter und informeller als viel Aquarellpraxis.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.