Künstler: Artus I Quellinus
Datum: 1648
Museum: Royal Palace Amsterdam (Amsterdam, Netherlands)
Technik: Marmor
Der Maid von Amsterdam, der die Stadt personifiziert, steht auf einer schwarzen Gedenkstein Tablette. Auf ihrem Kopf trägt sie die kaiserliche Krone von Maximilian. In einer Hand hält sie den Wappen der Stadt und in der anderen Mercury-Mitarbeiter, den Cuzus. Zwei Löwen sind zu Füßen. Die Inschrift auf der Steintafel erinnert an den Vertrag von Münster, der 1648 zum Achtzigjährigen Krieg ein Ende brachte. Am Fuße der Tablette sind zwei Sitze personifications of water: auf der linken Seite das Salzwasser IJ, mit einer Krone von Schiffen, ein Angelnetz und einen Anker; auf der rechten Seite der Fluss Amstel, mit einem Kranz von Wasserpflanzen, ein Oar und, durch seine Hüfte, ein Biber. Als Staudamm-Gebäude verspricht der Biber dem Staudamm im Amstel, der der Stadt seinen Namen gab. Weitere Informationen: Der Maid von Amsterdam trägt die kaiserliche Krone, die 1489 vom Heiligen römischen Kaiser Maximilian der Stadt präsentiert wurde. Die Löwen bewachen den Maid aber auch im Wappen der Stadt. Mercury’s Caduceus ist eine Allusion für Frieden und Handel, die in dieser Stadt Hand in Hand gehen. Der Handel und der Handel, der 1648 nach dem Vertrag von Münster entwickelt wurde, verwandelte Amsterdam in eine wichtige und reiche Stadt.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|