Künstler: Asia Minor Myrina
Größe: 49 x 17 cm
Museum: Freud Museum London (London, United Kingdom)
Technik: Terracotten
Eros war der griechische Gott der Liebe. Er ist oft im Flug vertreten, trägt einen Luchs oder einen Bogen und Pfeil. Freuds Sammlung umfasst mindestens sechs Statuen dieser Art, und in seiner Arbeit identifizierte er den Grundlebensinstinkt als Eros. Bei der Definition von Eros als Lebensinstinkt oder Libido bezeichnete Freud das klassische Konzept der Liebe: „Wir sind der Meinung, dann hat diese Sprache eine völlig gerechtfertigte Einheit bei der Schaffung des Wortes „Liebe“ mit seinen zahlreichen Verwendungen durchgeführt, und wir können es nicht besser machen, als die Grundlage unserer wissenschaftlichen Diskussionen auch zu nehmen. Indem sie diese Entscheidung getroffen hat, hat die Psychoanalyse einen Sturm der Empörung losgelassen, als wäre sie einem unerhörten Akt der Innovation schuldig gewesen. Doch es hat nichts Originales in der Liebe in diesem breiteren Sinne getan. In ihrer Herkunft, Funktion und Beziehungen zur sexuellen Liebe fällt der „Eros“ des Philosophen Plato genau mit der Liebeskraft, der Libido der Psychoanalyse zusammen. (SE, 18, p91) In Zivilisation und seinen Unzufriedenheit (1931) Freud beschrieb auch die Geschichte der Zivilisation als „der Kampf zwischen Eros und dem Tod, zwischen dem Instinkt des Lebens und dem Instinkt der Zerstörung, wie er sich in der menschlichen Spezies auswirkt“. (SE 21, p122)
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |