Philoctetes zielt den Bogen von Herkules an Odysseus – (Asmus Jakob Carstens) Vorherig Nächste


Künstler:

Größe: 58 x 49 cm

Museum: Kupferstichkabinett (Berlin, Germany)

Technik: Papier

Diese Aquarell entstand während der Berliner Zeit von Carstens (1787–1792) und zeigt eine dramatische Szene aus Sophocles’ Spiel Philoctetes (Verse 12, Zeilen 53 ff.). Die Arbeit erfasst eine wichtige Phase in Carstens’ Entwicklung als Künstler. Die Protagonisten zeichnen sich durch eine melodramatische Geste aus. Diese und die dynamische Tonalität zeigen sowohl den noch überwiegenden Einfluss barocker Modelle auf den Künstler. Die neuen Impulse des Klassizismus, in denen Carstens zusammen mit Schadow und Langhans später eine bedeutende Rolle spielen würde, hatten sich in Berlin der Jahre nach dem Tod von Frederick II. von Preußen noch nicht etabliert. Carstens wurde 1790 zum Professor der Akademie ernannt. Unglücklich in dieser Rolle eines Lehrers, sehnte er sich, seine eigene Arbeit als Künstler in Rom frei zu verfolgen; 1792 zog er dorthin, wo er volle Reife als Künstler erlangte.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.