Angun – (August Friedrich Schenck) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1880

Größe: 151 x 251 cm

Museum: National Gallery of Victoria (Melbourne, Australia)

Technik: Öl Auf Leinwand

Als junger Mann ließ sich der dänische geborene Künstler August Friedrich Albrecht Schenck in Paris nieder, wo er an der École des Beaux-Arts studierte. Schenck verbrachte den größten Teil seiner Karriere in Frankreich, spezialisiert auf Malerei Landschaften und Tierthemen. Seit über dreißig Jahren war er ein regelmäßiger Beitrag zu den Paris Salons, wo Anguish 1878 ausgestellt wurde. In dieser Malerei hat Schenck seine Verachtung ewe einen Ausdruck vorgeschlagen von Verzweiflung mit stoischer Entschlossenheit gepaart. Bei der Anerkennung dieser entschieden menschlichen Reaktionen könnte der Betrachter erwartet werden, dass er sich sofort mit dem grauen Raubtier des Tieres identifizieren kann. Die Tapferkeit der Ewe angesichts der Bedrohung durch den mörderischen Krähenkreis ist vielleicht etwas übertrieben in ihrer trotzigen Haltung über dem blutenden Lamm. In dieser Arbeit ist wenig subtil. Obwohl Anguish eine sentimentale Qualität hat, beabsichtigte Schenck dies nicht zu übertreiben. In der Tat, seine Aufrichtigkeit bei der Darstellung der Adel bei Tieren war nicht verloren auf seinen Zeitgenossen, mit einem Kritiker für Le Figaro beschreibt den Künstler im Jahre 1878 als "Einer unserer besten Tiermaler. Er ist einer der Originale der Art, die noch nicht ausgestorben sind, die den Männern vorziehen und in Schafen mehr Süße als Frauen finden. Dies ist keineswegs eine Ausnahmeregelung, sondern ein Beweis für Schencks Fähigkeiten als Maler. Interessanterweise, wenn wir akzeptieren, dass es eine anthropomorphe Qualität in Anguish, dann die surreale Masse der Krähen kann Schencks Methode der Alluding auf die Unmenschlichkeit in der Gesellschaft. Er kann hier den breiteren menschlichen Zustand im Rahmen einer Tiermalerei untersuchen. Anguish war eine der frühesten Akquisitionen der National Gallery of Victoria und die hohen Ideale, die in der Malerei geäußert wurden, waren bei frühen Besuchern der Galerie nicht verloren. Im Jahr 1906 wurde dieses Bild unter den fünf beliebtesten in der Melbourne-Sammlung und wieder im Jahr 2011, während der National Gallery of Victoria’s 150th Anniversary, Anguish erschien in den Top 10 der beliebtesten Werke der Öffentlichkeit. Text von Laurie Benson aus dem 19. Jahrhundert Malerei und Skulptur in den internationalen Sammlungen der National Gallery of Victoria, National Gallery of Victoria, Melbourne, 2003, S. 60.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen