Künstler: August Macke
Größe: 20 x 25 cm
Museum: Kupferstichkabinett (Berlin, Germany)
Technik: Papier
Im April 1914, nur Monate vor seinem Tod, August Macke unternahm seine Reise nach Tunis zusammen mit Paul Klee und Louis Moilliet – eine Reise, deren künstlerische Früchte später berühmt werden. Überwältigt vom Licht und den Farben der nordafrikanischen Landschaft begannen Macke, Klee und Moiliet, am Morgen des 8. April Wasserfarben zu zeichnen und zu malen. Obwohl der Markt in Tunis II [...] traditionell aufgebaut ist, z.B. die Figuren und Gebäude in linearer Perspektive gesehen werden, dominiert und widerspricht die planare Struktur, die aus farbigen Segmenten aufgebaut ist. [...] Macke widmet seine Aufmerksamkeit auf naturalistische Details – wie die dicken Nähte der Kamelhaarmäntel (jebba), die von den beiden Arabern getragen werden, von hinten im Vordergrund gesehen, oder die floralen Wachse auf den Dächern der Gebäude – und er beinhaltet auch episodische Ereignisse, wie die Figur im Mittelgeschoss, die auf einer der Säulen, die den Balkon unterstützen. [...] Macke schuf während der Reise insgesamt 38 Aquarelle und 110 Zeichnungen. Das Museum konnte sechs der Tunis Wasserfarben des Künstlers erwerben
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|