Künstler: August Macke
Datum: 1913
Größe: 810 x 1050 cm
Museum: Kunstpalast (Düsseldorf, Germany)
Technik: Öl Auf Leinwand
Nach einem Besuch in Paris 1907 hatte der französische Impressionismus entscheidende Auswirkungen auf den Rheinland-Künstler August Macke. Er konzentrierte sich auf alltägliche Motive und legte den Schwerpunkt auf Farbe und visuelle Unmittelbarkeit. Im Geiste des deutschen Expressionismus, als Mitglied der Gruppe Blaue Reiter und beeinflusst von der dynamisch-farbenen Malerei von Robert Delaunay (Orphismus) in den folgenden Jahren schuf er Malereien mit vereinfachten Formen in rhythmischen Farbharmonien, in denen Repräsentationalismus und Perspektive zugunsten einer ornamentalen Zweidimensionalität verschwinden. Die Darstellung der Four Girls wurde in Mackes höchst produktiver Zeit in Bonn (1910-13) produziert; es gibt etwas Kontemplatives über die Szene, in der die Figuren und die umliegende Natur in ruhiger Harmonie gezeigt werden. In seinen späteren Arbeiten, beeinflusst von seiner Reise nach Tunis im Jahr 1914, Macke war, die Transparenz von Farben, Flatness und abstrakten Formen weiter zu erhöhen. (Sophia Stang)
Künstler |
|
|---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
|
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|