Künstler: August Strindberg
Datum: 1903
Größe: 530 x 945 cm
Museum: Nationalmuseum (Stockholm, Sweden)
Technik: Öl Auf Leinwand
Wir sehen eine dunkle Landschaft, die von einem Himmel beherrscht wird, der mit monumentalen Wolkenformationen in Weiß, Schwarz und Grau gefüllt ist. Der untere Teil der Malerei besteht aus einer Weite von Wasser und im Vordergrund eine dunkle Küste. Im Hintergrund, am Horizont, erhalten wir einen Blick auf eine Stadt. Über den anderen Gebäuden steigt eine Kuppel auf und wird im Wasser reflektiert. Wenn Sie sorgfältig aussehen, können Sie sehen, dass der Künstler die Farbe mit einem Palettenmesser anstelle von Bürsten aufgetragen. Es sieht so aus, als ob die Farbe über die Oberfläche verteilt wurde, wie Sie Butter auf Brot verteilen könnten. Wir können dieses Gemälde kaum als wahre Darstellung der Realität sehen, obwohl die Stadt am Horizont an Venedig oder Stockholm erinnert. Es sieht fast so aus, als ob die Stadt auf dem Wasser schwebt, wie ein Wunder. Der dramatische Himmel, der Hauch einer Stadtsilhouette und die schockierend dunkle Farbpalette kombinieren den Eindruck einer Fantasie oder einer Vision. Was drückt das Gemälde aus? Man könnte es als bedrohlich sehen, mit seinem abscheulichen und dramatisch stürmischen Himmel. Das Gemälde kann auch ein Gefühl der Distanz und Entfremdung vermitteln. Die Stadt – vielleicht ein Symbol für Zivilisation, Kultur und Leben – ist weit weg. Wie wir die Stadt betrachten, finden wir uns in einer unbekannten dunklen Landschaft, die weit von der zivilgesellschaftlichen Gesellschaft entfernt ist.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|