Künstler: Barbican Arts Centre
Technik: Fotografie
Co(AI)xistence with Mirai Moriyama & Alter (entwickelt von Ishiguro Lab, Osaka University und Ikegami Lab, Tokyo University)Justine Emards Stück Co(AI)xistence erforscht eine Kommunikation zwischen verschiedenen Formen von Intelligenzen: Mensch und Maschine. Durch Signale, Körperbewegungen und gesprochene Sprache schuf sie die Interaktion zwischen Alter und Mirai Moriyama, einem japanischen Performer. Mit einem tiefen Lernsystem lernt Alter aus seinen Erfahrungen und die beiden versuchen, neue Perspektiven des Zusammenlebens in der Welt zu definieren. Künstler Justine Emard erforscht die neuen Beziehungen, die zwischen unserem Leben und unserer Technologie aufgebaut sind. Durch die Kombination der verschiedenen Mediums des Bildes - von der Fotografie bis zur Video- und virtuellen Realität - stellt sie ihre Arbeit an der Schnittstelle von Robotik, Objekten, organischem Leben und künstlicher Intelligenz. Ihre Geräte basieren auf Erfahrungen von Deep-Learning und Dialog zwischen Mensch und Maschine. Seit 2016 arbeitet sie mit wissenschaftlichen Labors in Japan zusammen. Für die Erstellung seiner Film- und Videoinstallationen Reborn und Co (AI) Xistence arbeitet sie mit Mirai Moriyama, Schauspielerin und Tänzerin sowie Alter, einem humanoiden Roboter, der von den Professoren Takashi Ikegami und Hiroshi Ishiguro entwickelt wurde. Der Barbican
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |