Künstler: Bartolomeo Manfredi
Datum: 1616
Größe: 162 x 244 cm
Technik: Öl Auf Leinwand
Das Thema – ein Valentin auch in einer Arbeit zur Betrachtung in dieser Ausstellung behandelt – ist, dass Christus aus dem Tempel von Jerusalem die Kaufleute austreibt, deren Handel den heiligen Ort profaniert hat ("Mein Haus soll das Gebetshaus genannt werden; aber ihr habt es zu einem Diebesen gemacht" [Matthew 21:13]). Die Figur, deren bloße Rückseite die Vordergrundebene in physikalischen, taktilen Begriffen festlegt, muss Valentin genauso beeindruckt haben wie die Qualität der dynamischen Bewegung. Manfredi war einer der bewunderten Anhänger von Caravaggio und dieses berühmte Bild gehörte Kardinal Fabrizio Verospi, der andere Caravaggesque Gemälde besaß.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|