Madonna thront – (Benedetto Da Maiano) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1480

Technik: Terracotten

Die Madonna soll aus Borgo San Sepolcro kommen. Es ist aber auch möglich, dass sie für die Kirche San Frediano in Pisa bestimmt war. Die Haloes (der Christuskind war in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg verloren) sind aus Holz, wie die Basis mit der Inschrift MATER GRATIAE ("Mutter der Gnade"). An einigen Stellen wurde die alte Färbung zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgenommen. Trotz der detaillierten Aufmerksamkeit der einzelnen Teile und der Nähe der Hände prägen die große Vorstellung des Leibes der Madonna und der Roben die Ruhe und Monumentalität der Skulptur der Hohen Renaissance. Es ist nicht zuletzt die zart gearbeiteten, wahr-zu-lebenden Gesichtszüge der Jungfrau Maria und des Babys Jesus, die diese Statue zu einer der attraktivsten Madonnas in der italienischen Kunst machen.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.