Künstler: Bengt Nordenberg
Größe: 78 x 54 cm
Museum: Hallwyl Museum (Stockholm, Sweden)
Technik: Öl Auf Leinwand
Bengt Nordenberg wurde 1822 in Jämshög, Blekinge geboren. Er ist stark mit der Düsseldorfer Schule verbunden, und er ist bekannt für seine Bilder mit Motiven aus den schwedischen Regionen Dalarna, Blekinge und Skåne, aber er zeigt auch die Mittel- und Oberklasse Lebensweise, sowie Kirchen und Altarstücke. Er ist sowohl im Nationalmuseum in Stockholm als auch im Göteborger Kunstmuseum vertreten. Mehrere seiner Bilder wurden in der Zeitschrift Lithographic Allehanda, veröffentlicht 1859-65, die zu seiner Popularität beigetragen. Nordenberg wuchs unter schlechten Umständen auf und wurde als Lehrling für einen Künstler in Sölvesborg ausgebildet. Doch 1843 konnte er seinen Wunsch erkennen, nach Stockholm zu kommen und an der Kunstakademie studieren. Im Herbst 1851 ging er nach Düsseldorf, wo Theodor Hildebrandt und Adolf Tidemand seine Lehrer wurden. Insbesondere wirkte letztere maßgeblich auf Nordenbergs Technologie und Ideen aus. Er war lange einer von Tidemands Assistenten in der Aufführung von Reproduktionen seiner Gemälde. Im Jahre 1856 erhielt Nordenberg ein Reisestipendium aus dem schwedischen Staat und nach anderthalb Jahren in Paris, wo er bei Thomas Couture studierte, und nach kurzer Station in Düsseldorf ging er 1858 nach Rom. Er kehrte bald nach Düsseldorf zurück, wo er für den Rest seines Lebens blieb.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|