Dampflokomotive CP 754 – (Berliner Maschinenbau-Actien-Gesellschaft Vormals L. Schwartzkopff, Berlin) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1914

Museum: Museu Nacional Ferroviário National Railway Museum (Entroncamento, Portugal)

Technik: Glas

Lokomotive des amerikanischen Einflusses, der 1914 von der Berliner Maschinenbau L. Schwartzkopf in Deutschland gebaut wurde. Die wichtigsten Dienstleistungen waren zwischen Porto und Régua, während sie oft Fracht auf der Filiale zum Hafen von Leixões arbeitete. Sie wurden den Depots in Porto-Campanhã, Contumil und Régua zugeordnet. Weniger regelmäßig wurden sie in Frachtzügen auf der Linie Te Minho und Kurztrip-Arbeiten zwischen Gaia und Porto-Campanhã Stationen verwendet, ersetzt Lokomotiven aus dem Süden, die jedoch durch Gewichtsbeschränkungen vor der Kreuzung der Brücke Maria Pia verboten wurden. Bis 1972.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.