Künstler: Bernardo Daddi
Größe: 26 x 31 cm
Museum: Royal Collection (Windsor, United Kingdom)
Technik: Tempera
Die Zeichnungen in Modellbüchern aus dem fünfzehnten Jahrhundert fungierten als Vorräte, die von einem Künstler wiederverwendet werden könnten. Drawn auf präpariertes Papier im Metallpunkt, die Bilder in Modellbüchern waren sehr fertig. Aufgrund ihres häufigen Gebrauchs überlebten nur eine geringe Anzahl dieser Zeichnungen, doch sind Aspekte dieser Praxis in frühen sechzehnten Jahrhundert Netherlandischen Werkstätten bekannt. Etwa 1500 hat Gerard David vier Köpfe von Jan van Eycks Gent Altarpiece kopiert. In seiner Metalpoint-Zeichnung, basierend auf den Päpsten und Bischöfen, die unter den Heiligen Märtyrern auf dem Altarwerk gezeigt wurden, positionierte David die Köpfe sorgfältig, um sich nicht zu überschneiden, so dass der Künstler sie später schnell in ein Gemälde integrieren konnte.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|