Die drei Gnaden – (Bertel Thorvaldsen) Vorherig Nächste


Künstler:

Größe: 172 x 125 cm

Museum: National Academy of San Luca (Roma, Italy)

Technik: Gips

Die Gnaden sind ein Thema, das seit 1804 in der Produktion von Thorvaldsen über ein Leben wiederbelebt wird. Der Bildhauer kehrte 1817, 1819, 1821 und, spät im Leben, mit der Besetzung der Akademie, 1842 zum Thema zurück. In Bezug auf seine eigenen früheren Kompositionen und die Modelle aus der klassischen Kunst und der Gruppe, die bereits 1812–16 von Canova realisiert wurde, änderte er sich mehrmalig. Seit der Komposition von 1817 (Kopenhagen, Thorvaldsen Museum), zum Beispiel, hat der dänische Bildhauer ein neues Element, Love with the lyre, eingefügt, um zu vermuten, dass die Gnaden, obwohl konzentriert in ihrer gegenseitigen Beziehung, hören seine Gesang. In der Version der Akademie wird das Konzept auch durch die zarte Variante des Pfeils der Liebe wiederholt, dass eine der Gnaden mit der Spitze ihres Fingers berührt. Die Worte des Bildhauers erklärten den Grund für die Einführung von Varianten im akademischen Stück:

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.