Ein Brief aus Amerika – (Berthold Woltze) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1860

Größe: 94 x 77 cm

Museum: German Historical Museum (Berlin, Germany)

Technik: Öl Auf Leinwand

Eltern und (vermutlich) Tochter in der ländlichen Kleidung lesen einen Brief mit einem angespannten Ausdruck auf ihren Gesichtern. Die beiden Frauen halten das Papier auf dem Tisch in den Händen, während die männliche Figur über ihre Schultern lehnt und liest. Das zurückgelegte Stricken zeigt an, dass die Arbeit unterbrochen wurde. 1,1 Millionen Deutsche verließen ihre Häuser um die Mitte des Jahrhunderts (1850-1857). Neben denen, die nach der gescheiterten Revolution nicht mehr auf politische Freiheit in der Alten Welt hofften, war es vor allem die Nachricht des übertriebenen amerikanischen Wirtschaftsbooms und des Mythos der unbegrenzten Möglichkeiten für hart arbeitende, wagemutige Unternehmer auf der anderen Seite des Atlantiks, die die verarmten Handwerker aus Europa zur Auswanderung brachten. Der Buchstabe in diesem Bild auf seiner letzten Seite, die der Betrachter lesen kann:

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.