Künstler: Bertini Workshop
Museum: Veneranda Fabbrica del Duomo di Milano (Milan, Italy)
Technik: Buntglas
Das große Apse-Fenster V19 von Milan Duomo widmet sich Geschichten aus dem Neuen Testament. Das Lesen der Episoden ist von unten nach oben, links nach rechts. Das Werk gehörte zu den ersten Glasmalereifenstern, die in der Kathedrale gemacht werden sollen, zusammen mit dem großen zentralen Fenster der Apokalypse und dem großen Fenster V21, das Episoden aus dem Alten Testament verfolgt. Bereits im zweiten Jahrzehnt des 15. Jahrhunderts verdiente das Fenster die Aufmerksamkeit der Fabbricieri, die den Bau der Tafeln, die dem Leben Christi gewidmet, in Auftrag gegeben hat, Künstlern wie Franceschino Zavattari, Maffiolo da Cremona und Giovanni Recalcati. Die Teilnahme anderer Masterglasmacher von größter Bedeutung in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts wird bezeugt, und neue Arbeit in das Glasfenster führte zur Schaffung des Zyklus von Episoden aus dem Passion Christi von Pietro da Velate. Ab 1830 wurden alle Platten aus dem 14. und 15. Jahrhundert, die ursprünglich im Glasfenster V19 liegen, in andere Fenster bewegt, um Platz für ein modernes Glasfenster zu lassen, das ab 1838 von Giovan Battista Bertini hergestellt und in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts von seinen Söhnen Pompeo und Giuseppe fertiggestellt wurde. Dies ist die aktuelle Dekoration von Buntglasfenster V19.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|