Hier die Frau – (Bettie Cilliers-Barnard) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1949

Größe: 61 x 41 cm

Museum: University of Pretoria Museums (Pretoria, South Africa)

Technik: Öl Auf Leinwand

Ein Öl auf Board Malerei mit dem Titel, Herero Woman erstellt 1949 von der südafrikanischen Künstlerin Bettie Cilliers-Barnard (1914-2010). Der Herero ist eine ethnische Gruppe aus dem Südafrika (heute Namibia) und Botswana. Die Herero sind für ihr buntes Kleid und Headgear bekannt, das von den deutschen Kolonisatoren weitgehend beeinflusst wird. Diese Arbeit wurde von der Künstlerin an ihrer Ausstellung an der Universität Pretoria im MacFadyen Memorial Hall im Juli 1949 gespendet. Kurzbiographie: Bettie Cilliers-Barnard wurde am 18. November 1914 in Rustenburg, Südafrika, Elizabeth Petronella (Bettie) Barnard geboren. Sie absolvierte 1937 ihren BA-Abschluss an der Universität Pretoria. 1938 begann sie ihre Karriere als Kunstlehrerin an der Innesdale-Zwischenschule. Ab 1939 lehrte sie drei Jahre lang am Normalen College in Pretoria. Am 19. Dezember 1942 heiratete sie einen Lehrer Carl Hanke (Bags) Cilliers und wurde dann Bettie Cilliers-Barnard. Kurz darauf wurde ihr Mann als Extramural Officer an der Universität Pretoria ernannt. Von diesem Zeitpunkt an entwickelte sich eine sehr enge Beziehung zwischen der Familie Cilliers und der Universität Pretoria. 1946 veranstaltete Cilliers-Barnard ihre erste Einzelausstellung im alten Extramural-Gebäude an der Universität Pretoria in der Vermeulen Street, Pretoria. 1948 reiste sie nach Belgien und Frankreich, um weiter an der Koninklijke Academie voor Schone Kunsten und Hogere Instituten in Antwerpen unter Professor Julian Creytens und am Atelier André L’Hôte in Paris zu studieren. 1956 besuchte sie eine zweite Studienreise nach Frankreich und studierte Kunst und Lithographie am Atelier 17 von Stanley William Hayter und dem Atelier Jean-Paul Pons in Paris. In ihrer langjährigen Karriere als Künstlerin, die sich über sieben Jahrzehnte erstreckte, nahm sie an mehr als 250 Gruppenausstellungen in Südafrika und international teil. Cilliers-Barnard erhielt drei Ehrendoktorwürde: von der Potchefstroom University (1990), von der Rand Afrikaans University (1999) und von der Universität Pretoria (2001). 2010 verstarb Cilliers-Barnard kurz nach ihrer 75. Einzelausstellung an der Universität Pretoria.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen