Künstler: Beyer, Peacock And Company Limited
Datum: 1877
Museum: Museu Nacional Ferroviário National Railway Museum (Entroncamento, Portugal)
Technik: Keramik
Der portugiesische Königliche Zug wurde von Companhia de Caminhos de Ferro do Sul für Reisen von der königlichen Familie zwischen Barreiro und Vila Viçosa erworben. Es war im Dienst seit der Herrschaft von D. Luís I, zwischen 1861 und 1889. Es besteht aus der Dampflokomotive D. Luiz, Salão Maria Pia und Salão do Príncipe. Die älteste dieser Fahrzeuge, die Maria Pia Limousine, wurde von der belgischen Fabrik Compagnie Générale des Materiéls de Chemins de Fer bestellt und wurde 1858 fertiggestellt. Vier Jahre später, 1862, wurde Locomotive D. Luiz aus dem englischen Bauer Beyer Peacock & Co, entworfen, um die Maria Pia Saloon. Im selben Jahr erhielt die Lokomotive D. Luiz die Goldmedaille auf der Great London Exposition, wo sie ausgestellt wurde. Die Salão do Príncipe wurde 1877 von der englischen Ibbotson Brother Co. Limited bestellt. Es war ein Geschenk von Königin D. Maria Pia an ihren ältesten Sohn, Prinz D. Carlos, an seinem 14. Geburtstag. Dieser Zug wurde oft für Reisen von der königlichen Familie zwischen Barreiro und Vila Viçosa verwendet. Nach der Errichtung der Republik 1910 wurde sie gerettet und vor Zerstörung gerettet. Die Lokomotive D. Luiz blieb bis 1923 im Dienst und bietet Vorortdienste. 1952 wurde der Königliche Zug unter der Schirmherrschaft des hundertjährigen Einweihungsjahres der portugiesischen Eisenbahn (1956) eine gründliche Restaurierung erlitten, die seinen Gebrauch wieder erlaubte. Die letzte bekannte Reise war 1966, zur Eröffnung der Elektrifizierung zwischen Campanhã und Ermesinde. Im Jahr 2010 wurde sie restauriert und konnte nach Holland reisen, für die European Royal Zug Ausstellung im Utrecht Railway Museum. Es kehrte dann nach Entroncamento zurück, wo es heute zu sehen ist.
Künstler |
|
|---|---|
Herunterladen |