Künstler: Bogdan Kraśniewski
Größe: 100 x 135 cm
Museum: Centre of Contemporary Art Znaki Czasu (Toruń, Poland)
Technik: Öl Auf Leinwand
Im Zentrum eines aufrechten Rahmens, genau entlang der vertikalen Achse der Bildfläche, gibt es eine nackte männliche Figur, die seinen Rücken zum Zuschauer dreht. Der Mann, der sich mit beiden Händen auf zwei massiven Blöcken stützt, die die Oberfläche des Bildes symmetrisch flankiert, versucht, seinen Körper nach oben zu heben. Die horizontale Teilung des Feldes ist mit seinen Armen gekennzeichnet, die einen rechten Winkel sowie die horizontale Linie der oberen Kanten der Blöcke erzeugen. In dem dunklen entrissenen Raum, in dem der Mensch steht, ist die einzige Lichtquelle über seinem Kopf die ovale Form, die als metaphysische Lichtquelle behandelt werden kann. Solche Konnotationen werden auch mit der Form des lateinischen Kreuzes, das durch seinen Körper geformt wird, sowie dem Kreuz des Taus, dessen Form in dem Abgrund gesehen werden kann, der ihn umgibt, aufgeladen. Die Beine des Mannes sind leicht gebogen an den Knien, und mit seinem versteiften Stamm und angespannten Schultern ähnelt er einer akrobatischen Figur. Auf der anderen Seite, sein gebogener Kopf und Nacktheit frei von erotischen Assoziationen beziehen sich auf die christliche Ikonographie des Körpers, was eine Pose des demütigen Tragens des eigenen Schicksals. Auf diese Weise steigt die Asketenfigur aus dem Gemälde, nicht ohne Anstrengung, über die tägliche Erfahrung, und sein Kampf geht über die Sphäre der körperlichen Einheit hinaus und gewinnt eine universale und zeitlose Bedeutung. Die Spannung der Botschaft der Arbeit wird auch durch monochromatische Farben, oszillieren um Töne von Grau, moduliert mit Licht und Schatten sowie gelbe und grüne Zusätze gebaut. (E. Jarosz)
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |