Künstler: Callot Sisters
Museum: Kunstgewerbemuseum (Berlin, Germany)
Technik: Glas
Dieser Abendkleid spielt mit dem Kontrast von transparentem Tüll und opaker Samt und Satin. Schwarze Organza lag über einem Petticoat aus schwarzem Satin und darüber, reich bestickte Tüll mit Satin auf Kniehöhe aufgehängt. Dies bietet das nötige Gewicht für das leichte Gewebe. Die etwas erhöhte Taille hat einen quadratischen Ausschnitt mit einem gerafften Samtband. Dies endet in der Rückseite in kurzen Schärfenbändern, deren Saum mit Schüsseln und perlenförmigen Bausteinen geschmückt ist. Die kurzen Tüll Ärmel werden auch mit Perlenkugeln gewichtet. Eine gurtartige Samtleiste erstreckt sich von der Schulter bis zum Bund, lose auf beiden Seiten vorne und endend in Tüllbesatz. Die schimmernde, effektive Stickerei des Tüllrocks hat zarte Paillettenlinien über Satin-Trimm, die in eine reiche, großformatige Dekoration von Blattgirlanden und kreisförmigen Rosettenmotiven übergehen. 1888 gründeten die Schwestern Marie, Marthe, Régine und Joséphine Callot in Paris eine frühe Dessous und Spitzenwaren. Im Jahre 1895 folgten sie diesem mit der Errichtung eines Couture-Hauses, das bis 1936 existierte. Sie hielten einen opulenten Stil und schmückten ihre Stücke mit Spitze und Samt.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|