Künstler: Camille Claudel
Datum: 1885
Größe: 26 x 26 cm
Museum: Kunsthalle Bremen (Bremen, Germany)
Technik: Skulpturen
Bold-Features und ein wilder Haarkopf zeichnen dieses Porträt eines Mannes namens Giganti - nach dem Namen des Modells - oder als Tête de brigand (Leiter eines Bandit), die Camille Claudel, Schwester des Dichters Paul Claudel, im Salon der Société des Artistes Français im Jahre 1885 ausgestellt. Dies war das gleiche Jahr sie zuerst in Auguste Rodins Studio, das auch den Beginn einer inspirierenden, aber tragischen Liebesaffäre zwischen den beiden Künstlern markierte. Im Gegensatz zu den Bronzegüssen des Giganti am Musée Thomas-Henri in Cherbourg und am Musée des Beaux-Arts in Lille wurde das Bremen-Stück mit „A. Rodin“ in der Bronzegießerei unterschrieben. Aber sowohl der romantische Ausdruck, der über Rodins skulpturale Herangehensweise hinausgeht, als auch die malerische Anwendung der bräunlichen schwarzen Patina enthüllen die Bremen als Werk von Claudel.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|