Künstler: Camille Corot
Datum: 1866
Größe: 74 x 106 cm
Museum: Cincinnati Art Museum (Cincinnati, United States)
Technik: Öl Auf Leinwand
Jean-Baptiste-Camille Corot war eine Übergangsfigur in der Entwicklung der Landschaftsmalerei. Er war in die ehrwürdige Tradition der französischen Künstler in Rom eingetaucht, die idealisierte Ansichten mit kleinen biblischen oder klassischen Figuren produzierte, aber er arbeitete auch direkt aus der Natur. Er wurde mit der Barbizon Schule verbunden, benannt nach einem kleinen Dorf im Wald von Fontainebleau etwa dreißig Meilen südöstlich von Paris. Dies war ein informelles Kollektiv von Künstlern, die sich der direkten Beobachtung von Natur und ländlichem Leben widmen, eine Idee, die damals als Avantgarde betrachtet wurde. Corot und seine Kollegen waren unter den ersten französischen Künstlern fast ausschließlich en plein air oder outdoor zu arbeiten.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |