Herm der Vestal Tuccia – (Canova) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1818

Museum: Calouste Gulbenkian Museum (Lisboa, Portugal)

Technik: Marmor

Sowohl das Subjekt als auch die Form dieser Skulptur markieren es als Zugehörigkeit zur neoklassischen Tradition, von der Canova der erste Exponent im Medium war. Seine hermaische Form wurde von der Antike abgeleitet. Herms waren männliche Köpfe auf Marmor Sockeln, die als Meilensteine verwendet wurden, um Strecken entlang der Straßen zu markieren. Im siebzehnten Jahrhundert kam diese Form weit verbreitet in Gartentreppe. Allerdings hat Canova nicht nur eine antike Form wiederverwendet, sondern auch etwas Neues hinzugefügt: Er ersetzte den konventionellen männlichen Kopf mit einer weiblichen, entfernte den Sockel, der als Unterstützung fungierte, und integrierte den Kopf in die Basis, schwebt das Ganze mit einem zart geformten Mantel. Heute können wir sicher sein, dass diese Version der Herme der Vestal Tuccia ein authentisches Werk des neoklassizistischen Bildhauers Antonio Canova ist, dank der Archive in der Quantock Lodge, Bridgwater, einem Anwesen, das dem großen Sammler der klassischen Kunst gehörte, Edward Arthur Vestey Stanley (Lord Taunton), der die Vestal Tuccia gehörte. Jüngste Informationen, die David Worthy, ein historischer Forscher in der Quantock Lodge, enthüllt:

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen