Künstler: Canova
Größe: 280 x 141 cm
Museum: Fondazione Cariplo (Milan, Italy)
Technik: Bas-relief
Dies ist eine der Szenen, die Episoden in der klassischen epischen Poesie darstellen, für die Canova inspirierte von Cesarottis Übersetzungen von Homer’s Werken. Diese Episode ist die einzige von der Aeneid, aber auch verbunden mit den Ereignissen von Homer in der Iliad. Der Bildhauer verzichtet völlig auf die Erzählung, eliminiert alle dekorativen Elemente und konzentriert sich ganz auf die schreckliche Darstellung des Ereignisses, mit der Absicht, den klassischen Geist zu repräsentieren, der die Quelle seiner Kunst ist. Diese Erleichterung hat eine dramatische Qualität, die durch mächtige Gesten geschaffen wird. Unter den Figuren werden wir von der Frau in subtilen stiacciato (niedrige Erleichterung) getroffen, die aus dem Hintergrund hervorhebt, ihre Arme ausgestreckt bis zum Himmel und ihr Kopf zurückgeworfen. Unzweifelhaft inspiriert von Trauerbildern in den unzähligen Lamentations Over the Dead Christ, besitzt sie eine außergewöhnliche Moderne, die Picassos Errungenschaften in Guernica vorstellt. Der Bas-Relief wurde in einer Gravur von Tommaso Piroli (Gravur) und Vincenzo Camuccini (Tochter) wiedergegeben: Kupferplattenätzung mit Bürde retouched; 242 x 460 mm.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |