Künstler: Caravaggio (Michelangelo Merisi)
Stil: Barock
Technik: Öl
Discover the masterpiece The Calling of Saint Matthew von Michelangelo Merisi da Caravaggio, einem renommierten italienischen Künstler aus dem späten 16. und frühen 17. Jahrhundert. Dieses faszinierende Gemälde ist in der Contarelli Kapelle in San Luigi dei Francesi Kirche in Rom, Italien untergebracht.
A href='https://Wikioo.org/ADC/Art.nsf/Art_EN?Open&Query=the+calling+of+saint+matthew,calling,saint,matthew&'> Die Berufung des Heiligen Matthäus zeigt einen bedeutenden Moment aus dem Matthäusevangelium (Matthäus 9,9): Jesus Christus inspiriert Matthew, ihm zu folgen. Caravaggio erfasst geschickt die Essenz dieser transformativen Begegnung, zeigt die rohen Emotionen und Reaktionen der Anwesenden.
Caravaggio war bekannt für seine innovative Verwendung von Chiaroscuro, eine Technik, die starke Kontraste zwischen Licht und Dunkel kombiniert, um Tiefe und Drama zu schaffen. In Die Berufung des Heiligen Matthäus, er meisterhaft verwendet diese Methode, um den mächtigen Moment des geistigen Erwachens zu betonen.
Um Caravaggios Arbeit vollständig zu schätzen, sollten Sie einen Besuch San Luigi dei Francesi Kirche in Rom. Diese historische Stätte verfügt über drei Gemälde von Caravaggio, darunter Die Berufung des Heiligen Matthäus, so dass Sie sich in seine künstlerische Brillanz eintauchen.
UL>
At Wikioo.org, bieten wir qualitativ hochwertige Reproduktionen berühmter Kunstwerke, einschließlich Caravaggios Meisterwerke. Entdecken Sie unsere Sammlung und finden Sie das perfekte Stück, um Ihr Zuhause oder Büro zu verbessern.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|