Künstler: Carl Fredrik Von Breda
Datum: 1797
Größe: 1500 x 1780 cm
Museum: Nationalmuseum (Stockholm, Sweden)
Technik: Öl Auf Leinwand
Nach vielen Jahren, die in England lebten, kehrte Carl Fredric von Breda 1796 nach Stockholm zurück. Im folgenden Jahr absolvierte er ein Porträt von Teresa Vandoni – einer italienischen Opernsängerin und Schauspielerin, die Mitte der 1790er Jahre auf der Bühne in ganz Stockholm erschien. In London war von Breda stark von britischen Porträtisten wie Thomas Gainsborough beeinflusst worden. Zurück zu Hause, diese Erfahrungen informierte seinen eigenen künstlerischen Stil, und das Porträt von Teresa Vandoni ist ziemlich wahrscheinlich inspiriert von Gainsboroughs voller Porträts von englischen Edelfrauen in einer Außenumgebung. Das Porträt wurde 1798 in der Ausstellung der Royal Academy in Stockholm ausgezeichnet gefeiert. Mit einem kleinen Hund unter ihrem Arm und einer Blumengirlande in ihrer Hand schlendert Vandoni durch eine wilde und überwachsene Parklandschaft am Bellevue, nahe Brunnsviken am Stadtrand von Stockholm. Ihr leichtes und einfaches Kleid war die Höhe der Mode zu der Zeit und eine Allusion zu den viel bewunderten Skulpturen des antiken Rom und Griechenland. Diese Malerei vereint somit zwei der wichtigsten kulturellen Trends der Epoche – eine Faszination für die klassische Antike und ein neues Interesse an der Natur.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|