Künstler: Carlo Giuseppe Scarpas
Museum: MAXXI National Museum of XXI Century Arts (Rome, Italy)
Technik: Bleistift
Der 2.000 m2 große Standort dieses Projekts beschreibt eine invertierte L-Form, die an den historischen Friedhof der Stadt angrenzt. Innerhalb des Geländes dient jedes Gebäude als fester Punkt entlang eines langen Weges, der eine offensichtliche Absicht beschreibt, das Projekt in Bezug auf seine Verwendung durch einen Betrachter in Bewegung zu artikulieren. Die in einer Ecke des Ortes gelegenen Grabungen für die Brionen stellen das physische und ideale Scharnier der gesamten Komposition dar. Das Gebiet wurde durch das, was Carlo Scarpa als „Propylea“ bezeichnete, erreicht. Der Innenraum wird von einer Reihe von evocativen Objekten animiert: der kleine Tempel, der Pavillon mit den Gräbern für Familienmitglieder und der Pavillon auf dem Wasser. Vielleicht ist das wichtigste dieser Objekte das Arcosolium mit den Gräbern von Scarpa Kunden: ein abgeflachtes Bogen, der die beiden Sarkophagi schützt, die sich gegenseitig lehnen.
Künstler |
|
|---|---|
Herunterladen |