Los trabajos de Persiles y Sigismunda (trans. The Trials of Persiles and Sigismunda (Biblioteca Nacional de España) n n[2] – (Cervantes Saavedra, Miguel) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1617

Museum: Acción Cultural Española (Madrid, Spain)

Technik: Papier

Die Cervantes trugen bis zum Ende seiner Tage das Schreiben auf Papier. Es bewegt sich zu denken, dass, selbst mit “einem Fuß im Grab”, er war immer noch vielversprechende neue Werke, neue Produkte seiner Witz. Schreiben ist lebendig zu sein, und das Leben schien nur für Cervantes sinnvoll, wenn er sich ins Schreiben, in das reale Leben dieser fiktiven Charaktere, die er während seines Lebens geschaffen. Los trabajos de Persiles y Sigismunda (trans. Die Trials von Persiles und Sigismunda) wurde erst ein Jahr nach seinem Tod veröffentlicht. Dies war die letzte der Werke, die Miguel de Cervantes schrieb, und es kam zum Verkauf Ende 1616, nach der Einschätzung: “In Madrid, am zwanzigsten Tag des Jahres tausend sechshundert und sechzehn.” Es berührt, wie der „vollständige Krüppel“ und „delight of the muses“, wie er sich im Prolog beschreibt, den Grafen von Lemos weiter verspricht: „Es gibt immer noch einige Fragmente und Spuren in meinem Geiste der „Weeks in a Garden“ und des berühmten „Bernardo“, und wenn es glücklich mit viel Glück wäre – obwohl es jetzt nicht Glück wäre, sondern eher ein Wunder – der Himmel sollte mir das Leben geben, werden Sie sie sehen, und zusammen mit ihnen die Schlussfolgerung der Galatea, von denen ich weiß, dass Ihre Exzellenz lieb ist.“ Digitale Seite 2

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.