Taipeh in Bloom – (Chan Kwong Yuen) Vorherig Nächste


Künstler:

Museum: Fubon Art Foundation Very Fun Park (Taipei, Taiwan)

Technik: Wolle

Die gestrickte Arbeit von E Chan ist dem taiwanesischen Publikum nicht fremd, da die Time Weave 2006 einmal in Taipei Biennale Ausstellung ausgestellt wurde. Die Wollarbeit schuf ein weiches Ambiente und brachte dem Publikum eine neuartige, warme und freudige Vision. Die Maschine neben dem Kunstwerk hält an der Beseitigung der Wolle und das weiche Ambiente verwandelt sich in ein Bündel von Wolle auf dem Boden, wie die Ausstellung weitergeht. Diese Mischung aus süß und sauer ist E Chans Weise, Taiwan als das vorherige Königreich der Textile zu erinnern. Die Textilindustrie hatte ihren Heutag und war einst eine bedeutende Quelle für den Austausch in Taiwan. Da die Produktion zunehmend globalisiert wurde, konnte diese einst wohlhabende Industrie zusammen mit der Veränderung der Konsumstruktur nicht helfen, sondern mit billiger Arbeit in andere Länder umziehen. Dadurch werden die im östlichen internationalen Designer-Kleidungslager ausgestellten Werke (mit Reben, Blumen, Vögeln und Lampenstöcken, die an den Fenstern des Ladens zeigen) besser als Widerspruch von Modernität und Geschichte bezeichnet als eine Reproduktion von Naturlandschaften. Es könnte wahr sein, dass uns aufgrund der Globalisierung mehr unterschiedliche Warentypen, tiefere Selbstpositionierungsstandards und international populärere Sprachen zur Verfügung stehen. Wir können auch trendiger sein, aber wir realisieren in der Regel nicht den Schaden, die Zerstörung und den Verlust in dieser Welle der Globalisierung. Künstler spielen manchmal eine Vielzahl von Humanisten, Soziologen und Historikern und berühren das Publikum mit der Sprache der Kunst. Durch diese Wirkung von Widersprüchen wird das Publikum in der Lage sein, die andere Seite derselben Münze zu sehen. Was wir sehen, mag nicht real sein und was verschwunden ist, bedeutet nicht, dass es nie existierte.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen