Porträt der Ignacy Jan Paderewski – (Charles Alexandre Giron) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1907

Museum: Warsaw National Museum (Warsaw, Poland)

Technik: Öl Auf Leinwand

Die Wände von Riond-Bosson wurden mit Porträts der Paderewskis verziert, die vom Schweizer Maler Charles Giron bemalt wurden. Helena, geb. Rosen, war Ignacy Jan Paderewskis zweite Frau, mit der er fast vierzig Jahre verbrachte. Ihre einzigartige Schönheit, geerbt von ihrer griechischen Mutter, und unbestreitbaren Charme machte sie beliebt in der Hochgesellschaft. Sie war bis 1898 mit Władysław Górski, Geigerin und Komponistin am Grand Theatre verheiratet, als das Paar die Ehe aufheben konnte. Ein Jahr später nahmen sie und Paderewski ihre Gelübde. Während ihres ganzen Lebens unterstützte Helena die musikalische und politische Karriere ihres Mannes, die ständig durch seine Versuche zur Wiedereinsetzung eines unabhängigen Polens stand. Gleichzeitig war sie an gemeinnützigen Arbeiten beteiligt, z.B. als Leiter des polnischen Weißen Kreuzes.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.