Künstler: Charles Edward Conder
Datum: 1888
Größe: 330 x 226 cm
Museum: National Gallery of Australia (Canberra, Australia)
Technik: Öl An Bord
Charles Conder war einer der gefeierten Künstler, die während der 1880er Jahre Landschaften im Freien um Sydney und Melbourne gemalt haben. Gemeinsam mit Tom Roberts und Arthur Streeton war er ein bedeutender Initiator der bahnbrechenden 9 von 5 Impressionen Ausstellung in Melbourne im Jahre 1889. Von dieser Gruppe war Conder der einzige, der in der Jahrhundert-Kunstwelt von Paris und London eine legendäre Figur werden konnte. In den 1880er Jahren wurde die Freizeit am Meer zu einem entscheidenden Teil der australischen Bildsprache. Conder besuchte am 24. Mai 1888 den Bronte Beach in Sydney. An diesem Tag machte er zwei Gemälde im Freien, von denen beide für ihre Aquarell-Anwendung von Ölfarbe charakteristisch sind. In Bronte Beach Conder erreichte eine besonders perlenartige Transluzenz. Dies kann das Ergebnis seines Interesses an den flachen Farbwäschen in japanischen Gemälden gewesen sein. Gewiss, die hohe Aussichts- und Horizontlinie, die abgeflachte Perspektive und sorgfältig platzierte Figuren erinnern an die damals viel bewunderte orientalische Kunst. Aber der faule Himmel und die sonnenbleichte Weite des Sandes wecken einen speziell australischen Raumsinn. Text © National Gallery of Australia, Canberra 2010 Aus: Ron Radford (ed), Collection zusammenfassung: National Gallery of Australia, National Gallery of Australia, Canberra, 2008
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|