Künstler: Charles François Delamarche
Museum: Maritime Museum of Barcelona (Barcelona, Spain)
Technik: An Bord
Celestial Kugel umgeben von einem Metallkugelbogen von 36,7 cm (Außendurchmesser), 1,7 cm Breite und 0,4 cm Dicke, die als Meridian wirkt. Der Bogen enthält die Inschrift: Meridien / Degrés d’elevation du Pôle. Jeder Quadrant ist graduiert und nummeriert von 0o bis 90o. Die Kugel mit einem Durchmesser von 32,7 cm ist mit Paste und bedrucktem, eingefärbtem Papier überzogen. Es ist Ptolemaisch im Typ – also mit der Erde als Zentrum. Die verwendete Sprache ist Französisch. Die Konstellationen werden mit den typischen Namen und klassischen Figuren dargestellt und sind farbig. Oben ist ein horizontaler Ring zu sehen, in Stunden unterteilt und mit römischen Ziffern und einer Messingnadel. Sphäre mit 12 Spindeln. Eine Inschrift zwischen den Konstellationen von Bouvier und Le Dragon gibt die Urheberschaft des Charts: A Paris/ chez Delamarche géographe / Rue du Foin S. Jacq. au Collège de Me Gervais, während wir in der unteren linken Ecke De la Haye fils / Scrips sehen können. Der Titel, der sich zwischen den Trostn von Boussole und Hydre befindet, lautet also: Globe celeste / dont la position des Etoiles/ est reduite a l
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|