Künstler: Charles Henri Joseph Cordier
Datum: 1861
Technik: Skulpturen
Cordiers Skulpturen kombinierten ethnographischen Realismus mit klassischem Idealismus, um die französische Kolonialexpansion und pseudowissenschaftliche Taxonomien der Rasse zu fördern. Eine halbgroße Version einer Bronze- und Marmorbüste, die er am 1861 Salon in Paris ausstellte, stellt ein Beispiel von Cordiers staatlich gefördertem Projekt dar, um universelle, eurozentrische Schönheitsstandards durch verschiedene menschliche Rassentypen darzustellen. Nun gilt als obsolete Schlampe, “la capress”, ein Titel, der vom Künstler gewählt wird und einer von mehreren während seines Lebens verwendet, bezieht sich auf eine Frau von überwiegend afrikanischen und einigen europäischen Vorfahren aus den französischen karibischen Kolonien. Die Identität des Sitzes ist nicht bekannt, aber Cordier traf sie wahrscheinlich in Paris. Wie die französische ethnographische Fotografie seiner Zeit trugen Cordiers Skulpturen zu rassistischen Ideologien bei, die Kolonialpolitiken untermauerten.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|