Tontexte #1: Alle auf Rechnung der Tarife – (Charles Latham Gaines, Jr.) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 2015

Museum: la Biennale di Venezia (Venice, Italy)

Technik: Graphit

Charles GainesBorn in Charleston, USA, 1944. Er lebt und arbeitet in Los Angeles, USA . Charles Gaines hat seit den 1960er Jahren konzeptionelle Kunst Pionier. Seine regelbasierte Herangehensweise an die Kunst ist mit dem persönlichen und politischen Inhalt seiner Arbeit gespannt, die teilweise von seinen Erfahrungen mit Rassismus in der Kunstwelt zu Beginn seiner Karriere informiert wird. Nachdem er zunächst aus dem MFA-Programm der School of Art and Design am Rochester Institute of Technology zurückgewiesen worden war, hat er sich erfolgreich für die Zulassung angemeldet und wurde 1967 der erste schwarze Student, der im Programm eingeschrieben wurde. In seiner Arbeit hat Gaines unpersönliche Strukturen eingesetzt, um politische Fragen persönlicher Belange zu behandeln, indem er abgelöste und systematische Untersuchungen von pervasiven Überzeugungen und Ideologien anbietet. Für seine Serie von Manifesten, Gaines setzen auf Musik verschiedene Texte von sozialen Aktivisten, einschließlich der letzten öffentlichen Rede des amerikanischen Aktivisten Malcolm X 1964 und “Die Erklärung der Rechte der Frau und der weiblichen Bürger” (1791) von der französischen Aktivistin und Playwright Olympe de Gouges. Um seine Manifeste zu schaffen, übersetzte Gaines jeden Brief dieser Texte in eine entsprechende Notenschrift (C, D, E, F, G, A, B), behandelte jeden Brief ohne eine entsprechende Note als Rest. Die resultierenden Installationen untersuchen, wie die emotiven Eigenschaften der atonalen Klavierkompositionen die Interpretation der Texte der Betrachter beeinflussen. Gaines arbeitete auch mit Sean Griffin, Komponist und Gründungsdirektor des Konsortiums Opera Povera zusammen, um Noten für eine Live-Performance durch ein Quartett zu arrangieren. In Notes on Social Justice (2013) beschrieb Gaines Ausschnitte aus politischen und künstlerischen Manifesten auf Noten für frühe amerikanische Volkslieder. So werden beispielsweise Schlachtschreie von Karl Marx und Nelson Mandela abwechselnde Texte. Gaines Bemühungen, politische Rede durch Musik zu verbreiten, schlägt einen Versuch vor, eine neue, militante populäre Ideologie zu definieren.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen