Künstler: Christian Gottlieb Vilhelm Bissen
Datum: 1883
Größe: 180 x 60 cm
Technik: Marmor
Ein hart arbeitender Keramikmaler ist dabei, eine kleine Vase zu schmücken. Die gefurchte Trauer und verengte Augen zeigen den Aufwand und die Härte, mit der sie arbeitet. Hinter ihr steht eine Amphora Vase, die bereits dekoriert wurde. Vilhelm Bissens Begegnung mit dem französischen Naturalismus in Paris hatte einen großen Einfluss auf seine Bildhauerei. Dieser Einfluss wird in dieser Statue deutlich gemacht, die eine Reihe von stehenden weiblichen Figuren ist, die er bei seiner Rückkehr nach Kopenhagen vollendet hat. Die lebensähnliche Gesichts- und ebenso lebensähnliche Form ihres Körpers zeigt, wie Bissen als regelmäßiger Teil seiner späteren Ausdrucksweise eine direkte naturalistische Beobachtung einsetzte. Die einfachen und harmonischen Liniengradienten, die die Komposition bilden, zeigen jedoch, dass das naturalistische Erscheinungsbild der Skulptur noch in einem klassizistischen Ansatz verwurzelt ist. Über den Künstler: Als Bildhauer erhielt Vilhelm Bissen vor allem Ausbildung im Atelier seines Vaters H.W. Bissen und wurde in der Tradition von Thorvaldsen aufgewachsen. Wie bei Cranach und Breughel im 15. und 16. Jahrhundert wurde das Handwerk, die Subjekte und die Klientel von Vater zu Sohn weitergegeben. Obwohl Bissen vom französischen Naturalismus und seinen Trends nahe dem Ende der 1800er Jahre inspiriert würde, blieb er im Wesentlichen seinen klassischen Wurzeln treu. Bissen besuchte Italien als junger Mann von 1857-63, und er hatte mehrere lange Aufenthalte in Rom. Die Steinbrüche von Carrara waren für Bissen wichtig, aber auch seine persönlichen Beziehungen zu anderen Künstlern, die er in Rom kennengelernt hatte.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|