Kürzlich das nicht-flat-earth Paradigma – (Christian Waldvogel) Vorherig Nächste


Künstler:

Museum: Kochi-Muziris Biennale (Kochi, India)

Technik: Drucken

Die Schweizer konzeptionellen Künstler Christian Waldvogels Werke betrachten die Menschheit aus einer Distanz, um ein Bewusstsein für den breiteren Kontext unserer Existenz zu schaffen, da Wesen eine Kugel bewohnen, die einen der unzähligen Sterne im Universum umkreist. Oft in komplizierten wissenschaftlichen Berechnungen geerdet, sind Waldvogels Multimedia-Installationen humorvoll und kontemplativ. Kürzlich wurde das nicht-flat-earth Paradigma von dem Künstler wiederentdeckt, der fand, dass für eine Person in Kochi, Indiens nördlichste Punkt 125 Kilometer unterhalb des Horizonts liegt, ein Fall, der gleich 15 mal die Höhe von Indiens höchstem Berg ist. Die ortsspezifische Installation, Kürzlich, das nicht-flat-earth Paradigma (2014), ist eine skulpturale Darstellung dieser „Wiederentdeckung“. Es zeigt den Teil auf der von der politischen Grenze Indiens abgegrenzten Fläche der Erde, wie von einem in Kochi gelegenen Betrachter gesehen. Die gekrümmte Atmosphäre ist hier als abstrakte, aber realistische Wolkenschicht dargestellt. Nach Aussage des Künstlers beschäftigt sich die Arbeit in einem breiteren Sinne mit dem fortdauernden ideellen Unterschied zwischen dem allgemein akzeptierten Wissen über die sphärische Form des Planeten, den wir bewohnen, und unserer alltäglichen Erfahrung davon als flache Oberfläche. „Es stellt den Zusammenhang zwischen Wissen und Erfahrung oder passivem und aktivem Vokabular in Frage und stellt damit die Angemessenheit unserer Intuition heraus“, sagt Waldvogel.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen