Stillleben mit Fisch, Meeresfrüchten und Blumen, Clara Peeters, um 1612 - um 1615 – (Clara Peeters) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1615

Größe: 25 x 35 cm

Technik: Öl Auf Der Platte

Auf der Terrakottaschüssel sind Süßwasserfische: ein Karpfen (zwei Mal, nur der Schwanz der (?) Sekunde ist sichtbar) und ein Rach mit einem Aal. Die Schalen sind aus dem Fernen Osten; auf der linken Seite, ein Amphidromus perversus (eine indonesische Landschnecke), dahinter, ein Conus marmoreus, mit einer Mitra mitra und einer Harpa Amouretta, die alle aus dem Pazifik waren. 12 Die Austern auf der Zinnplatte sind der gemeinsame europäische Austern. Hinter einem gekochten Muschel. Garnelen sind in der Nähe angelegt. Das Bouquet im Roemer besteht aus Frühlings- und Sommerblüten: Anemone, Daffodil, Daisy, Kolumbin und violette und Erdbeerblätter.Es gibt keinen Grund, die Authentizität dieser unterschriebenen Arbeit zu bezweifeln, die auf einer Unterlage eines einzigen Stück Eichenholzes aus dem deutschen/niederländischen Gebiet steht, das von mindestens 1586 gebrauchsfertig gewesen wäre. Bemerkenswert ist die begrenzte Verwendung von Reserven. Es ist wahrscheinlich, dass Clara Peeters nach der Ausrichtung der Zinnplatte und Terrakotta Gericht improvisiert. Das Bouquet scheint fast ein Nachdenken. Die Kombination von Blumen und Fisch ist außergewöhnlich. Meijer13 schlägt vor, dass Peeters hier den Duft von Blumen mit dem Geruch von Fisch kontrastierte, aber es ist unwahrscheinlich, dass Peeters hätte Fisch dargestellt, die bereits putrid waren. Der Konzessor der Aufnahme der Signatur in die Komposition selbst, indem er ein Element eines Motivs – die Antenne der Garnelen – übermalt, ist ungewöhnlich.Für das Gemälde wurden verschiedene Daten vorgeschlagen: Vroom vorgeschlagen 1608,14 Hibbs Decoteau 161115 und Segal die 1620s.16 Angesichts des Mangels an Wissen über Clara Peeters Biographie und der Päcklichkeit von datierten Werken (jeweils 1607 und (?) 1608, drei von 1611, fünf von 1612 und einer von 1621),17 aus der heutigen Arbeit ist Konjektion. Das Motiv eines Karpfens auf einem Teller wurde von Peeters in vier anderen Werken verwendet, einer von 1611;18 der Kopf eines Garnels in drei anderen Gemälden, einer von (?) 1608.19 Ein anderer Satz von exotischen Schalen erscheint in Stillleben von 1611 und 1612.20 Die Ähnlichkeit der Anordnung von Blumen mit dem im Bouquet von 161221 und der relativ niedrigen Aussichtspunkt wie in den Stillleben von Komtiblen von 161222 machen ein Datum für das Rijksmuseum Bild von ungefähr 1612 scheinen wahrscheinlich, obwohl Meijer vorgeschlagen hat, um 1615.23 Dies wäre lange her, nachdem die Unterstützung der deutschen/niederländischen Eiche für den Einsatz zur Verfügung stand.Gregory Martin, 2022

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.