Das Wasser Lily Pond im Abend – (Claude Monet) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1922

Größe: 200 x 600 cm

Museum: Kunsthaus Zürich (Zürich, Switzerland)

Technik: Öl Auf Leinwand

Von den etwa ein Dutzend Gemälden von Claude Monet im Kunsthaus zeichnen sich die beiden Wasser-Lilie-Bilder durch ihr Format und ihre künstlerische Bedeutung aus. Sechs Meter lang und zwei in der Höhe – eine gemalte Fläche von zwölf Quadratmetern – explodiert die Arbeit die Proportionen, die mit dem Bild als „Fenster“ verbunden sind. Der Horizont ist völlig abwesend. Durch den spitzen Blickwinkel wird die Wasseroberfläche und die Bildebene zusammengeführt. Wir nehmen das Gemälde nicht auf einen einzigen Blick, sondern müssen es entlang bewegen, um es als Ganzes zu schätzen. Das Auge mäandert durch den chromatischen Raum, wo sich Repräsentationsformen mit nicht-repräsentational abwechseln. Die großformatigen Gemälde wurden in Giverny produziert, wo Monet seit 1883 ein Haus besaß und einen Garten angelegt hatte, in dem er viele seiner Motive fand. Gegen Ende seines Lebens schuf er im angrenzenden Studio seine mittlerweile berühmten „Grandes-Dekorationen“. In ihnen erreicht die Idee der Bildserie, die mit den Heuhaufen begann, ihre schillernde Tulmination. 1953 unternahm der damalige Direktor des Kunsthauses, Dr. René Wehrli, eine unvergessliche Reise nach Giverny in der Firma Emil Georg Bührle. Wehrli fiel durch eine Brücke und landete in Monets berühmtem Wasserlilyteich. Der gut befeuchtete Bührle erwarb drei monumentale Bilder und spendete zwei davon an das Kunsthaus, um die Eröffnung der Bührle Galerie zu markieren, die er gesponsert hatte.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.