Künstler: Claude Monet
Datum: 1926
Museum: Nelson-Atkins Museum of Art (Kansas City, United States)
Technik: Öl Auf Leinwand
Im Jahre 1893 kaufte Monet Land neben seinem Anwesen in Giverny und baute einen japanischen inspirierten Wassergarten. Diese kontemplative Umgebung diente als Inspiration für eine Reihe von Gemälden, die den Künstler für die letzten 20 Jahre seines Lebens besetzt. Typisch für die Serie, das Thema dieser Malerei ist es nicht so viel die materielle Präsenz der Lilien, sondern die Reflexionen und Bewegung von Licht und Farbe auf der Oberfläche des Teichs. Monet beabsichtigte dieses Gemälde, das rechte Segment eines Triptychons zu sein, der aus drei identisch großen Leinwand besteht. Die monumentale Skala dieser Bilder kombiniert mit Monets kühner Pinselarbeit und der Beseitigung räumlicher Zusammenhänge haben einige Kritiker und Gelehrte dazu geführt, sie als Vorläufer des abstrakten Expressionismus anzusehen.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|